Beschreibung:

Der Spätburgunder und die deutschen Anbaugebiete – das ist eine lange und wechselhafte Geschichte. Als der Pinot noir im Jahr 884 an den Bodensee kam, war dafür vermutlich die Suche nach kühleren Anbauregionen ursächlich. Denn an der Côte d’Or erwärmte sich das Klima damals so stark, dass der Gamay immer weiter nach Norden vordrang. Karl III., genannt »der Dicke«, liess den Pinot daraufhin in Bodman auf 400 Meter Höhe und an einen Nordhang pflanzen. Mehr als tausend Jahre später wächst er dort übrigens immer noch. Und hat sich in den gesamten deutschen Sprachraum verbreitet.

In der jüngeren Vergangenheit mussten deutsche Burgunder viele Schmähungen hinnehmen, noch bis vor wenigen Jahren hiess es: zu hell, zu leicht, schnell trinken. Das war schon früher oft eher Vorurteil denn berechtigte Kritik. Doch inzwischen gehören solche Meinungen ohnehin der Vergangenheit an. Selbst auf dem internationalen Parkett beginnt Skepsis in Anerkennung umzuschlagen.

Daher schreibt Falstaff nun abermals die Falstaff Spätburgunder Trophy aus.

Aufgerufen zur diesjährigen Trophy sind trockene Spätburgunder (und Pinot noir-) Rotweine
 
  1. des Jahrgangs 2019
  2. aller anderen zum Zeitpunkt der Verkostung (Ende November 2021) abgefüllten und zum Zeitpunkt der Publikation (23. Februar 2022) im Verkauf befindlichen Jahrgänge.

Zur Klarstellung – und weil wir einige Nachfragen diesbezüglich bekommen haben: Die Weine des Jahrgangs 2019 und diejenigen aller anderen Jahrgänge werden in zwei unterschiedlichen Kategorien prämiert werden.

 

Kosten der Teilnahme:

Die Teilnahme an der Trophy kostet pro angestelltem Wein 129,- Euro zzgl. MwSt. 

Kategorien:

  • Spätburgunder Deutschland

Lieferanschrift für Ihre Verkostungsproben:

  Adresse   Einsendeschluss   Menge
Ulrich Sautter, Bugdahnstraße 5, 22767 Hamburg 07. Januar 2022 2

Instruktionen:

Die Zusendung der Muster (zwei Flaschen pro Wein) sollte ab sofort bis spätestens 7. Januar erfolgen, und zwar an folgende Adresse:

Citilager
z.H. Ulrich Sautter
Spätburgundertrophy
Wandalenweg 33-35 (Locker Rampe)
20097 Hamburg
 

Termine & Deadlines

  Registrierungsstart

15. November 2021

  Registrierungsende

06. Januar 2022

  Einreichungsfrist

06. Januar 2022